Hallo Ich habe mich 2010 intensiv mit meiner Wii beschäftigt und unsere zwei Wiis auch mit dem Homebrew ausgestattet. Jetzt haben wir 2015 meine Kinder kommen so langsam in das Alter wo ich sie wieder aufbauen kann und fange wieder von vorne an. Da meine Spiele noch funktionieren möchte ich soweit auch nichts an meinen Wii Einstellungen ändern auch nicht an dem WBFS Format meiner Spiele obwohl ich gelesen habe das dies "veraltet" sein soll? So mein Problem ist ja ich könnte es selber ausprobieren aber vielleicht weiss hier einer eine Antwort. Wie gehe ich mit gesplitteten WBFS Dateien um? Also zb bei Fifa 15 = SQVX69.wbf1 und SQVX69.wbfs. Meine Festplatte mit den Spielen kann ich nur mit dem Wii Backupmanager öffnen. So meine Frage.. Muss ich beide Dateien auf die Festplatte kopieren? Kann ich die Daten mit wbf1 ignorieren und nur die wbfs Datei auf die Festplatte ziehen? Muss ich diese WBFS Dateien in eine ISO umwandeln und am besten auf einer neuen Festplatte kopieren? Geht das umwandeln mit dem WiiBackupManager indem ich die zwei Dateien einfüge und auf ISO umwandeln gehe. Ich habe schon viele Forenbeiträge gelesen aber noch nicht wirklich das für mich zufriedenstellende gefunden. Vielen Dank für die Hilfe
Den Wii Backup Manager herunterladen > diesen starten > Options : Language : Deutsch > Optionen : Einstellungen : FAT32/NTFS : WBFS-Split-Stil : Unbegrenzt Hinweis : hier kann auch der Benennungsstil der Spiele angepasst werden. Die Platte öffnen > die Spiele lokal auf Laufwerk C: als WBFS-Datei übertragen > unter C:\wbfs liegen nun nach einiger Zeit die Spiele ungesplittet (FIFA15 [SQVX69].wbfs) Die externe Platte nun ins NTFS-Format windowsseitig formatieren > den Ordner C:\wbfs auf die externe Platte kopieren Vorteil an dieser Methode ist: 1) Da die Platte im NTFS-Format ist, kann diese nun einfach als externen Datenträger genutzt werden und man muß nix mehr splitten. 2) Im WBFS-Format haben Spiele ihre tatsächliche Dateigröße. Wii-Spiele im ISO-Format haben hingegen immer 4,35GB an Größe und werden auf diese 4,35GB künstlich aufgebläht => benötigt somit weniger Speicherplatz. Hinweis : evtl. muß der Backup Loader an der Wii erneuert werden. Die Backup-Loader in neueren Versionen unterstützen nämlich externe Festplatten im NTFS-Format